Z900RS 2026: Legenden leben weiter
Die für 2026 aktualisierte Z900RS präsentiert stolz ihre ruhmreiche Herkunft und bietet eine Reihe wichtiger Verfeinerungen, die ihre fahrerorientierte Persönlichkeit unterstreichen – ein Beweis dafür, dass Legenden niemals enden.
Das zeitlose Z-Design im Retro-Sport-Stil erhält diverse Updates an Motor, Fahrwerk und Elektronik, die das RS-Konzept auf ein neues Niveau heben, ohne die berühmten Wurzeln zu vernachlässigen. Kein Wunder also, dass die neue Z900RS – und ihr Pendant, die Z900RS SE – das Level in einigen Schlüsselbereichen weiter anheben.
Im Herzen der Z900RS arbeitet ein Motor, der für sanfte Leistung bei niedrigen Drehzahlen und aufregende Performance bei höheren Drehzahlen abgestimmt ist. Das bleibt auch 2026 erhalten, aber es kommen neue Features hinzu, wie elektronische Drosselklappen (ETV), elektronische Geschwindigkeitsregelung (Cruise Control) und ein IMU-gestütztes Fahrerassistenzpaket, das die Kawasaki Cornering Management Function (KCMF) sowie einen Kawasaki Quick Shifter (KQS) für Hoch- und Runterschalten.
Eine Brücke zwischen Technik und Design schlägt der neu gestaltete Auspuff sowie die neu geformten Krümmerrohre, die dem Bike ein noch ausdrucksstärkeres Erscheinungsbild und Klangbild verleihen – ganz im Sinne des zeitlosen Z-Konzepts.
Optisch bleibt die Z900RS 2026 dem nahtlosen Mix aus Z1-inspirierten Designelementen und moderner Handwerkskunst treu – vom ikonischen Tropfentank über das markante Heckdesign bis hin zum innovativen ovalen LED-Rücklicht.
Exquisite Detailverliebtheit und hervorragende Verarbeitung sorgen für ein hochwertiges Erscheinungsbild, wobei funktionale Schönheit weiterhin Priorität hat. Ein Beispiel: stilvoll hervorgehobene Kühlrippen am Zylinderkopf erzeugen den Eindruck eines luftgekühlten Motors.
Fahrwerks- und Bremskomponenten entsprechen denen eines modernen Sport-Motorrads: Eine ø41 mm Upside-Down-Gabel mit einstellbarer Dämpfung sowie ein horizontales Back-Link-Heckfederbein sorgen für komfortables Fahrverhalten und sportliche Performance. Radial montierte Vorderradbremsen bieten ein lineares Bremsgefühl mit hervorragender Kontrollierbarkeit.
Die aufrechte und entspannte Sitzposition bietet Komfort und Kontrolle. Mit dem optionalen niedrigen Sitz (810 mm) im Vergleich zur Standardhöhe von 835 mm und der SE-Sitzhöhe von 845 mm spricht die Z900RS eine breitere Fahrerschaft an und erhöht die allgemeine Zugänglichkeit und Handhabung.
Smartphone-Konnektivität ermöglicht es Fahrern, sich drahtlos über die App „Rideology The App Motorcycle“ mit ihrem Motorrad zu verbinden und das Fahrerlebnis zu verbessern.
Die SE-Variante verfügt über ein Brembo-Bremspaket mit vorderen Bremssätteln und ø300 mm Brembo-Bremsscheiben mit Stahlflexleitungen sowie ein hochwertiges Öhlins-Heckfederbein mit externem Einsteller für ein komfortableres Fahrgefühl und noch bessere Kontrolle. Eine USB-C-Buchse befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers. Optisch erinnert das Modell an eine Variante der ikonischen „Fireball“-Lackierung der Z1 mit kräftigeren Orange-Grafiken und einer neuen Grundfarbe in Metallic-Schwarz statt Braun.
Hinzu kommt, dass die Modelle mit 70 kW und 35 kW Leistung diese beliebte Retro-Sportmaschine für eine grössere Fahrerschaft zugänglich machen – ein rundum gelungenes 2026er Z900RS-Paket mit erweiterten Fahrerhilfen, breiterer Zielgruppe und dennoch dem unverkennbaren Z-Charme, der sicherstellt: Die Legende lebt weiter.